... Musik und Informationen aus Estland, Lettland und Litauen!
eine Radiosendung zu Estland, Lettland und Litauen. Gegründet im Jahr 2000 als Projekt des Vereins INFOBALT, Bremen. Gesendet bei RADIOWESER.TV (Offener Kanal Bremen / Bürgerradio) auf UKW 92,5, im Kabelnetz und per Internet Live-Stream. Redaktion und Konzept: Albert Caspari.
BALTISCHE STUNDE - Liste der bisherigen Sendungen - chronologisch

zurück --- weiter

Sendung Nr. Sendetermin Inhalt Musikstücke Redaktions-mitglieder
Baltische Stunde – N121-236 31. Juli 2018

19 - 21 Uhr

Gesprächsgast

Indrė Valantinaitė
(Dichterin, Journalistin, Autorin)

Überall in Litauen ist Poesie!

Über den 14. Februar als Namenstag des Nachnamens, einen Namen als Analogie der Liebe, über die Bedeutung der Geburtsstadt Kaunas, ein Jesuitengymansium, die Ufer des Nemunas, die Laisvės alėja, und Litauen als Land der Dichter. Über die Laisvės alėja als Objekt der Poesie, über litauische Literatur auf Buchmessen in Deutschland, über Besuche in Leizipig und das große Interesse dort an Poesie und Dichtung. Über Reisen zu anderen Orten in Deutschland, über Krems in Österreich, über Pläne neuer Übersetzungen und mögliche Lesungen in Deutschland. Über Orte wo auch "Rammstein" Konzerte hatte, über Poesie als Sprache der Gefühle und des Herzens, und das Denken als Versuch dies in eine Ordnung zu bringen.
Über die vielen Leben eines Gedichts als Objekt der Übersetzung, über die Notwendigkeit übersetzt zu werden, und das zeichnen von Gedichten. Über das Studium an der Kunstakademie, über Visionen und den Versuch diese in Dichtung zu fassen. Über die Faulheit der Dichterin, Träume und Tageszeiten. Über das Auftauchen und wieder verschwinden von Visionen.
Gedichte über Hotels, Hotels als Symbole wechselhafter Zeiten, über das Schreiben in Hotels und die Geschichten, die sich in Hotels abspielen. Über Hotelerlebnisse anderer Dichter und Schriftsteller, die Aura von Hotels, über den Stoff der Inspirationen, und den Zustand der "inneren Jahreszeiten" des Menschen.
Über Gott und Glauben, Reisen, Leben in Osteuropa, Erinnerungen an die Kindheit und die Rolle von Kirche und Glauben in Litauen. Über die Rolle des Katholizismus in Litauen, über gläubige und über glaubende Menschen, über Ironie der Religion gegenüber und die Übersetzung dieser Themen in andere Sprachen. Über die Übersetzbarkeit von Geschichten und über Leserinnen und Leser. Über die Tätigkeit als Schriftstellerin, Dichterin, TV-Moderatorin und Journalistin.
Über die Situation Litauens in Europa, Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die Möglichkeit in anderen Ländern zu arbeiten und Litauen als Heimat. Über Lebensziele, das Leben mit dem Strom, die Anfänge des Schreibens im Alter von sechs Jahren, und die Fähigkeiten der Menschen. Über Jurga Ivanauskaite als Schriftstellerin, ein kurzer Versuch als Sängerin, den poetischen Herbst im Oktober in Druskininkai, über Gäste aus aller Welt und das Buch "Fische und Lilien". Über Wald und Wölfe, menschliche Ängste, Märchen, Wunder und andere Kreaturen.
Über Pläne für Übersetzungen ins Deutsche, notwendige Kontakte zu deutschen Verlagen, Symbole und Gefühle, und die internationale Sprache der Dichtung.
Über das Vergnügen die eigene Dichtung auch im Ausland vorstellen zu dürfen und über die Lesungen in Bremen. Über "Pop-Poesie", einfacher Verstehen und die Schwierigkeit, in einfachen Worten über schwierige Themen zu schreiben. Über kurz gefasstes Schreiben, weiteres Kürzen und der Weg zu einer endgültigen Fassung. Über das Bestreben mit wenigen Worten mehr zu sagen.

Buchvorstellungen

Mark Greaney: Die Macht des Präsidenten (Tom Clancy). Thriller. Aus dem US-Amerikanischen von Karlheinz Dürr und Reiner Pfleiderer. Originaltitel: Commander in Chief (A Jack Ryan Jr. Novel, Originalverlag: Putnam). Heyne Verlag / Verlagsgruppe Random House, München 2018, 816 Seiten.

2068. Notsud - EstBel (aus der CD "Saar")

2069. Väike Lind - EstBel (aus der CD "Saar")

2070. Kivid - EstBel (aus der CD "Saar")

2071. Poti Kolm - EstBel (aus der CD "Saar")

2072. Marigold - EstBel (aus der CD "Saar")

2073. Aastapäev - CURLY STRINGS (aus der CD "Hoolima")

2074. Avarus - CURLY STRINGS (aus der CD "Hoolima")

2075. Kuu - CURLY STRINGS (aus der CD "Hoolima")

2076. Firebird/Kribu-kribu polka - CURLY STRINGS (aus der CD "Hoolima")

2077. Edasi anda - CURLY STRINGS (aus der CD "Hoolima")

Albert Caspari

(Download -Anfrage)

Baltische Stunde – N122-237 28. August 2018

19 - 21 Uhr

Gesprächsgast

Auste Ovsiukaitė
(Musikerin)

Bratsche zu spielen, das war die beste Entscheidung meines Lebens!

Über die Herkunft des litauischen Vornamens Auste, die Göttin der Bienen, Klaipeda als Geburtsstadt, deutsche Vergangenheit des Gebiets, und Tourismus heute. Über das Aufwachsen mit Musik, Kindheit in einer Musikerfamilie, ein Musikgymnasium und den Wunsch Geige zu lernen. Über den Wechsel zur Bratsche, Charakteristik und Klang des Instruments, über litauische Komponisten in Vergangenheit und Gegenwart, neugierige Nachfragen und ein Studium in Vilnius und in Berlin. Über die Teilnahme an Meisterkursen, den Ideenaustausch mit Kolleginnen und Kollegen, Bewerbungen und Vorspielen vor einer Jury.
Über das Kennenlernen verschiedener Städte und Landschaften in Europa, Vorteile studentischer Flexibilität, Kennenlernen anderer Orchester und den Spaß am Spiel. Über Gastauftritte, Musikerinnen als Aushilfe, verschiedene Anfragen und das Glück einer festen Anstellung. Über Heimatgefühle in Bremen, Spaß bei der Arbeit und ein Hobby als Beruf. Über Musiker aus verschiedenen Ländern, persönlicher Umgang und professionelles Zusammenspielen, Erfahrungen in Kassel und lustige Leute im Umfeld.
Über Zeit für Mittagsspaziergänge, Erlebnisse in Montreaux und Innsbruck, die Minuten des Genießens und das Leben das ganze Jahr über außerhalb von Litauen. Über Konzerttermine zu Weihnachten, den Kontakt zur Familie und das Planen mit verschiedenen Projekten. Über einen Geschwister in Schweden und in Japan, Zeitunterschiede und die Möglichkeiten des Internet. Über das Eingewöhnen in Deutschland, über Sprachkenntnisse und konservative und zurückhaltende Deutsche. Über Offenheit, schwarzen Humor und direkten Umgang. Über alte Freundinnen, neue Leute und kleine Kulturschocks. Über die Motivation Neues zu finden, enges Litauen, das große Berlin, Heimweh nach Litauen und den Willen sich durchzusetzen.
Über persönliche Pläne, tolle litauische Jazzfestivals, das Meeresfest in Klaipeda, die schöne litauische Natur und Wege am Ufer des Nemunas. Über Fahrradurlaub, die Sehenswürdigkeiten am Nemunas und die Vorstellung litauischer Kultur in Bremen.

Buchvorstelllungen:

Gina Ochsner: Die versteckten Briefe. DTV, München 2018, aus dem amerikanischen Englisch von Pociao (Originaltitel: "The hidden letters of Belta B.", New Yorck 2016), 398 Seiten

Wilhelm Storost Vydunas: Sieben Hundert Jahre deutsch-litauischer Beziehungen. Kulturhistorische Überlegungen. Dritte Auflage zum 150. Geburtstages des Autors (Erstausgabe 1932). Herausgegeben von Brita Storost, Koordination: Miroslav Danys. LIT-Verlag, Münster. Erschienen in der Reihe "Geschichte - Forschung und Wissenschaft", Bd. 53, 2017, 428 Seiten

2078. Vilciņš - RTU vīru koris Gaudeamus (aus der CD "SVIESTS 7")

2079. Īdona īzona – Elza Rozentāle un Bur Mani feat. DJ Monsta (aus der CD "SVIESTS 7")

2080. Pēdējais lībietis – Vārna (aus der CD "SVIESTS 7")

2081. Sniegi sniga - Rāva (aus der CD "SVIESTS 7")

2082. Koklītes koklēja – Rūta un Valdis Muktupāvels (aus der CD "SVIESTS 7")

2083. Sajāja bramaņi - Stiprās sievas un Raimonds Tiguls (aus der CD "SVIESTS 7")

2084. Zīmeņa – Ceidari un Kārlis Kazāks (aus der CD "SVIESTS 7")

2085. Ormans – Jauno Jāņu orķestris (aus der CD "SVIESTS 7")

2086. Nospiedumi – Misters (aus der CD "SVIESTS 7")

2087. Bebru regejs – Bezgalībieši (aus der CD "SVIESTS 7")

2088. Balāde par pulkvedi – Oskars Jansons (aus der CD "SVIESTS 7")

2089. Veļu laiks – Edgars Lipors (aus der CD "SVIESTS 7")

Albert Caspari

(Download -Anfrage)

Baltische Stunde – N123-238 25. September 2018

19.00 – 21.00 Uhr

Gesprächsgast

Martynas Levickis
(Musiker)

Nur mit mutigen Schritten lässt sich etwas Großes erreichen!

Über Superlative in der Musik, die Vergänglichkeit des Ruhms, die Akkordeonweltmeisterschaft 2010 und der geringe Bekanntheitsgrad von Akkordeonmusik in Deutschland. Zu Erfahrungen in Deutschland, die Anfänge des Akkordeonspielens im Alter von 3 Jahren, Schule, Volkstanz und Chorgesang und ein Landhaus im Wald.
Über ein litauisches Musikgymnasium, Umzug nach Šiauliai, Notenlernen und eine zweite Geburt. Über ein Studium in London, eine alleinerziehende Mutter, der Royal Akademie of Music und eine ganz eigene Art Akkordeon zu spielen. Über den Drang zum Rebellieren, braves Studieren und das Bedürfnis viel nachholen zu wollen und das Gefühl mehr zu wollen als nur zu gehorchen. Über den Bekanntheitsgrad als Musiker, die Ratschläge von Verwandten und Familie, das wachsende Bewußtsein als Künstler und für Bühnenpräsenz.
Über die Sommer der Kindheit, und die Teilnahme bei "Lietuvos Talentai" als willkommene Abwechslung zum Studium. Über die Unterschiede zu einer Karriere in England wie Ruta Meilutyte, das Bekanntwerden erst in Litauen und danach in Großbritannien. Über den gemeinsamen Auftritt mit David Garrett, einen Vertrag mit Decca und die britische Classical Artists Albums Charts. Über das Wohnen und Arbeiten von Vilnius aus, als Kurator eines Festivals, Leiter einer Akkordeon-Werkstatt und Konzerte mit dem eigenen Orchester.
Über die Besonderheiten des deutschen Musikmarkts, Auftritte beim Festival Mecklenburg-Vorpommern und beim Schleswig-Holstein Musikfestival, ein Litauen-Konzert in Frankfurt und die Wirkung von Akkordeon-Musik auf das Publikum in verschiedenen Ländern. Über die Rezeption in Deutschland, das Musikland und die Musiktradition in Deutschland und die Gründung des "Mikroorchesters". Über Versuche die eigene Musik noch weiter zu verbreiten, Inspirationen durch Streicher und Zusammenarbeit mit Streichern im Orchester. Über ein Orchester als musikalisches Labor und das Herausarbeiten von Individualität. Über Martynas als Tourismusbotschafter, den EU-Präsidentschaft Litauens und sehr positive Berichte in der deutschen Presse.
Über spezielle Bauweisen des Akkordeons, Instrumentenbauer in Österreich und Italien, das erste Akkordeon-Patent 1829, das Akkordeon als junges Instrument und regionale Unterschiede beim Akkordeonbau und Gebrauch. Über verwandte Instrumente, Konzert-Akkordeone, spezielle Klaviaturen und im Einzelnen sehr individuell gebaute Instrumente.
Über das Wechseln zwischen verschiedener Instrumente, spielen verschiedener Musik und selten gespielte Instrumente. Über Akkordeonbauer als Familienbetrieb und Akkordeontradition in Litauen und in anderen Ländern.

Übersetzung Litauisch-Deutsch: Jolita Rolf

Buchvorstellungen:

Ivars Ījabs, Jan Kusber, Ilgvars Misāns, Erwin Oberländer: Lettland 1918 - 2018. Ein Jahrhundert Staatlichkeit. Ferdinand Schönigh-Verlag, Paderborn 2018. 272 Seiten

Liebes Mienel ... Der Kapellmeister Richard Wagner an seine Frau. Edition Eichhorn, Berlin, 124 Seiten

Małgorzata Szejnert: Das Beet des Zaddiks. Reportage. Aus dem Polnischen von Benjamin Voelkel. Reihe: Göttinger Sudelblätter (hg. von Heinz Ludwig Arnold, Thorsten Ahrend und Thedel v. Wallmoden), 64 Seiten, Wallstein Verlag, Göttingen 2018.

2090. Mozart - Piano Concerto No. 12 in A, K414 - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2091. Vivaldi - Concerto No. 4 in F minor, Op. 8, RV 297 “L’inverno” (Winter) MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2092. Camille Saint-Saëns - Introduction et Rondo capriccioso, op. 28 - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2093. Tchaikovsky - Marsch aus "Der Nußknacker" - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2094. Mozart - Rondo alla Turca from Piano Sonata No. 11 in A K331 - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2095. Vivaldi - Presto from Concerto No. 2 in G minor, Op. 8, RV 315 “L’estate” (Sommer) - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2096. Sting - She's too good for me - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2097. Enio Morricone - La califfa, "Cinema Paradiso" - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2098. Bizet/Rodríguez - Trilogie aus Carmen - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2099. Verdi - Thema aus La Forza Del Destino (Die Macht des Schicksals) - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2100. Lady Gaga - Telephone - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2101. Johannes Brahms - Ungarischer Tanz Nr. 5 - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

2102. Chopin - Walzer op. 64 Nr.2 C-moll - MARTYNAS Levickis (aus der DVD "Classic Live Show")

Albert Caspari

(Download -Anfrage)

Baltische Stunde – N124-239 23. Oktober 2018

19.00 – 21.00 Uhr

GESPRÄCHSGAST

Ainārs Dimants
(Politik- und Medienwissenschaftler, Journalist)

Die lettische Parlamentswahl war auch eine Richtungsentscheidung!

Über Demokratie und Autoritarismus, konservative und liberale Tendenzen in der lettischen Politik, über Populismus und neue Parteien im Parlament. Über einfache Parolen und interne Demokratie, autoritären Führungsstil und die kurze Geschichte der lettischen Demokratie. Über Medienzensur, Vorstellungen von Führern und guten alten Zeiten, und dem Kern der kommenden Regierungskoalition. Über europäische Themen, die liberale Demokratie und die politische Ausrichtung der zur Parlamentswahl antretenden Wahllisten. Über die Rolle der liberalen Kräfte in Lettland, über demokratiegefährdende Tendenzen, soziale Notwendigkeiten in der lettischen Gesellschaft und den Kommunikationsstil der Parteien.
Über soziale Gerechtigkeit, Renten und Gehälter, und anerkannte Lebensgemeinschaften. Über Gleichstellung der Frauen, Offenheit gegenüber ethnischen Minderheiten und die Problematik der Zusammenarbeit mit der Partei "Saskaņa" ("Harmonie"). Über Spuren der Sozialdemokratie in der lettischen Politik, Pro-Kreml-Parteien und neue Gesichter unter den Kandidat/innen. Über solidarischen Führungsstil, neue Sozialdemokraten als "Progressive", und postmoderne Themen. Über das Fehlen sozialer Gerechtigkeit und Sonderabgaben in der lettischen Energiepolitik. Über die Diskussion um die "obligatorische Ankaufskomponente" (lett. Abkürzung "OIK") und deren Bedeutung und Auswirkung für Unternehmen und Verbraucher. Über Wasserkraft in Lettland, Thermoelektrozentralen und die Abhängigkeit vom russischen Gas. Über die Verwendung der Steuereinnahmen aus der "OIK", Subventionen im Vergleich zur Lage lettischer Energieunternehmen, Verträge der Firmen mit dem Staat und die Varianten geplanter Änderungen.
Über die Interessen und Verknüpfungen mit sogenannten "lettischen Oligarchen", über lettisches Politbusiness, die Wettbewerbsfähigkeit lettischer Unternehmen, und die Belastung der privaten Verbraucher. Über Kandidaten und fehlende Kandidatinnen, den Frauenanteil im Parlament, starke Frauen in Lettland und die Rolle des lettischen Präsidenten bei der Regierungsbildung.
Über die Schwierigkeiten der im Parlament vertretenen Parteien miteinander und die außenpolitische Orientierung der "Saskaņa" ("Harmonie") zugunsten Russlands und gegen Sanktionen wegen der Annektion der Krim. Über Vergleiche mit der Situation in der Ukraine, Wahlentscheidungen der ethnischen Russen in Lettland und Schwierigkeiten mit Korruption in der Verwaltung. Über politische Einflußnahme auf russischsprachige Medien in Lettland, die Rolle der Populisten und den Prozeß der Mehrheitsbildung für eine neue Regierung.
Über die Chancen die Massenauswanderung in Lettland zu stoppen, die Ziele der neuen Parteien im Parlament, über "rote Linien" und notwendige neue Politik. Über Szenarien möglicher Regierungsbildung, innerparteiliche Strömungen, den verbleibenden Einfluß der "Oligarchen" und mögliche neue Parteienspaltungen.
Über mögliche Rückkehr von Lettinnen und Letten nach Lettland, die Gräben zwischen sehr armen und sehr reichen Menschen und der notwendige soziale Frieden. Über neue und alte Kräfte und einen erwünschten neuen Aufbruch.

Buchvorstellungen

Karsten Brüggemann: Licht und Luft des Imperiums. Legitimations- und Repräsentationsstrategien russischer Herrschaft in den Ostseeprovinzen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Nordost-Instituts, Band 21. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2018, 536 Seiten
2103. Tohi-i puttu! - CELIA ROOSE (aus der CD "Regijoon")

2104. Unõst ilmsis - CELIA ROOSE (aus der CD "Regijoon")

2105. Sõnakerä - CELIA ROOSE (aus der CD "Regijoon")

2106. Kunnõ kodu - CELIA ROOSE (aus der CD "Regijoon")

2107. Illus naanõ - CELIA ROOSE (aus der CD "Regijoon")

2108. Õnnõ kotus - CELIA ROOSE (aus der CD "Regijoon")

2109. Rojaus paukščiai / Birds of Eden (1981) - ALGIRDAS MARTINAITIS (aus der CD "The book of living nature")

2110. Paskutinių sodų muzika / Music of the Last gardens (1979) - Antroji elegija / Second Elegy - ALGIRDAS MARTINAITIS (aus der CD "The book of living nature")

2111. Cantus ad futurum (1982), Dešiniojo sparno kanonas / Canon of the Right Wing - ALGIRDAS MARTINAITIS (aus der CD "The book of living nature")

2112. Cantus ad futurum (1982), Paukščių takas / Milky Way - ALGIRDAS MARTINAITIS (aus der CD "The book of living nature")

Albert Caspari

(Download -Anfrage)

Baltische Stunde – N125-240 20. November 2018

19.00 – 21.00 Uhr

Gesprächsgast

Juris Visockis
(
Verleger und Publizist)

Für einen kleinen Moment war ich auch schon mal Nostradamus ...

Über die ersten Leseerlebnisse, lettische, sozialistische und deutsche Märchen, über Ideologie in Büchern, Goethe, deutsche Kultur und Buchreihen der DDR. Über die eingeschränkten Möglichkeiten heute in Riga Deutsch sprechen zu können, die Dominanz des Englischen und die Arbeitsmigration innerhalb Europas. Über Arbeitssuche im Westen, die Brüsseler Bürokratie, und den Bedarf an Übersetzungen. Über eine Karriere als Basketball-Nationalspieler, Arbeit als freier Journalist und die Anregung, einen Verlag zu gründen. Über Klaus Wolfermann und Janis Lusis, Anfänge als kleiner Verlag und die inzwischen aufgebauten Strukturen. Über anfängliche organisatorische Schwierigkeiten und Buchhandlungen als Defizit zu Sowjetzeiten. Über eine Phase der Privatisierung aller Verlage und der staatliche Betrieb aller Buchhandlungen.
Über die Veränderungen der 1990iger Jahre, alte Konzepte und neue Verleger, die Eröffnung eigener Buchhandlungen und Filialen und die Schwierigkeiten der Wirtschaftskrise. Über Lettland und den Euro, Bücher in Fremdsprachen und die Entwicklung von Verlagskonzepten. Über weniger erfolgreiche Bücher, die zwei Bereiche des Verlags "Jumava", anspruchsvolle Bücher und Kooperationen mit dem Wieser Verlag in Österreich. Über gut und schlecht Verkäufliches und Zusammenarbeit mit Partnern und externen Auftraggebern.
Über die Unterschiede im Vertriebssystem in Lettland und Deutschland, verschiedene Verlagskonzepte und den Verkauf im Internet. Über komplizierte Details im Buchgeschäft, kleine und große Verleger, die Zusammenarbeit mit Museen und Kulturinstitutionen und einen großen Verlag mit einer kleinen Buchhandlung. Über die Probleme bei der Suche nach guten Büchern, russische Investoren und Ideen einen zentralen Buchvertrieb in Lettland aufzubauen. Über lettische Mentalität, Schwierigkeiten bei der menschlichen Zusammenarbeit, lettische Kulturstiftungen und das Netzwerk das ein Verleger braucht. Über lettische Druckereien als Projektpartner, lettische Qualität im Vergleich und die Tendenz zu e-books. Über Trends die sich in Lettland nur langsam durchsetzen, die Buchhandlungen im Internet und das Wachsen der Pilze nach dem Regen.
Über "Books on demand", drucken auf Abruf und Dinge, die im Westen geboren werden und im Westen auch sterben. Über Lettland als nordisches Land, Lesefreude, Buchhandlungen in Konkurrenz zum übrigen Wirtschaftsleben und den Neubau der neuen lettischen Nationalbibliothek. Über das Gefühl in einer Pyramide zu sein und ein Gebäude als Symbol.
Über die Vision des Verschwindens gedruckter Bücher, über Ehrungen für den Übersetzer und Kulturmenschen Valdis Bisenieks und den Mangel an Übersetzungen lettischer Bücher ins Deutsche. Über neue Jumava-Projekte, lettische-deutsche Kontakte, ein neues deutsch-lettische Buch über den Maler Vilhelms Purvītis und die immer noch bestehenden Schwerigkeiten für die Kundinnen und Kunden, gute Bücher auch zu finden. Über die Schließung des lettischen Literaturinformationszentrums, mühsame Kontakte zum Goethe-Institut Riga und die deutsche Bürokratie. Über die Abhängigkeit von wenigen, sehr aktiven Persönlichkeiten, Aktivitäten der Deutschbalten und Domus Rigensis.
Über die Rezeption der Frankfurter Buchmesse in Lettland, die lettische Buchmesse in Riga und Pläne für die Zukunft.

www.jumava.lv

Buchvorstellungen:

K.Brüggemann / N.Angermann: Geschichte der baltischen Länder. Reclam Verlag, Ditzingen 2018, 360 Seiten.

Lauris Gundars: Hallo Walfisch! Eine Erzählung aus Lettland. Illustrationen von Anete Melece. Aus dem Lettischen von Matthias Knoll. Baobab Books, Basel 2018, 88 Seiten. (Titel der Originalausgabe: "Sveiks, Vali!", Verlag Liels un mazs 2017)

2113. In the Night - Golden Parazyth (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2114. Flags - Colours of Bubbles (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2115. Nicotine - Domas Strupinskas (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2116. Aidi - Kamanių šilelis (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2117. Sailor - Alina Orlova (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2118. Places, Planes and Trains - Garbanotas Bosistas (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2119. Inverted Cycles - Without Letters (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2120. Chamillion - Beissoul & Einius (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2121. Be Mine - The Roop (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2122. Home - Alice Way (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2123. Haters Gonna Love - Soul Moustache (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2124. Morning - Keymono (aus der CD NOTE LITHUANIA)

2125. Laikas Meilei - Ministry of Echology feat. Eazystyle MC (aus der CD NOTE LITHUANIA)

Albert Caspari

(Download -Anfrage)

zurück --- weiter